🌺 Die Duftpyramide
Ein Duft entfaltet sich in drei Phasen – wie eine Komposition in drei Akten.

KOPFNOTEN
0 - 15 Minuten
• Erste Wahrnehmung
• Frisch, spritzig, leicht flüchtig
• Zieht sofort Aufmerksamkeit auf sich
• Z. B.: Bergamotte, Mandarine, Ingwer, Lavendel
HERZNOTEN
15 - 60 Minuten
• Herzstück des Duftes (15–60 Min)
• Blühende, florale oder würzige Aromen
• Vermittelt den Charakter des Parfums
• Z. B.: Rose, Jasmin, Patchouli, Leder
BASISNOTEN
bis zu 24 Stunden
• Lang anhaltend (bis zu 24 Std)
• Warme, sinnliche, tiefe Noten
• Hält den Duft auf der Haut
• Z. B.: Vanille, Moschus, Sandelholz, Ambra
Zusammenfassung:
-
Kopfnote: Der erste Eindruck – flüchtig, verführerisch.
-
Herznote: Das emotionale Zentrum – charaktervoll, harmonisch.
-
Basisnote: Die Seele des Parfums – tief, beständig, sinnlich.
Wähle deine Duftnoten:
Passende Düfte:
Kopfnote (die ersten 15 Minuten)
Was ist die Kopfnote bei Düften?
Die Kopfnote ist der erste Eindruck eines Parfums – der Duft, den man unmittelbar nach dem Auftragen wahrnimmt. Sie besteht aus leichten, flüchtigen Molekülen, die schnell verdunsten, aber entscheidend dafür sind, ob ein Parfum spontan als angenehm empfunden wird. Typische Kopfnoten sind frische Zitrusfrüchte, spritzige Bergamotte, aromatische Kräuter oder leichte Gewürze. Sie verleihen dem Duft seine belebende Eröffnung und wecken sofort die Sinne. Nach etwa 10 bis 30 Minuten verfliegt die Kopfnote, um Platz für die tiefere und langanhaltendere Herznote zu machen.
Herznoten (entfaltet sich nach 20 - 40 Minuten)
Was ist die Herznote bei Düften?
Die Herznote ist das Herzstück eines Parfums und prägt seinen eigentlichen Charakter. Sie entfaltet sich, sobald die frischen Kopfnoten verflogen sind – meist nach 10 bis 30 Minuten – und begleitet den Träger für mehrere Stunden. Die Herznote verbindet die Leichtigkeit der Kopfnote mit der Tiefe der Basisnote und sorgt für Harmonie im Duftverlauf. Typische Herznoten sind florale Akkorde wie Rose, Jasmin oder Lavendel sowie würzige und fruchtige Elemente. Sie bestimmen, wie ein Duft wahrgenommen wird und ob er romantisch, elegant oder verführerisch wirkt. Die Herznote ist also die „Seele“ des Parfums, die in Erinnerung bleibt.
Basisnote (entfaltet sich nach 1 - 2 Stunden)
Was ist die Basisnote bei Düften?
Die Basisnote ist das Fundament eines Parfums und bildet den langanhaltenden Abschluss des Duftes. Sie entfaltet sich erst, wenn die leichten Kopfnoten verflogen und die Herznote sich zurückzieht – meist nach etwa 30 Minuten bis einer Stunde. Die Basisnote verleiht dem Duft seine Tiefe, Wärme und Beständigkeit und sorgt dafür, dass ein Parfum viele Stunden auf der Haut spürbar bleibt. Typische Basisnoten sind edle Hölzer wie Sandel- oder Zedernholz, Vanille, Amber, Moschus oder Patchouli. Sie schaffen die sinnliche Aura und hinterlassen den bleibenden Eindruck, den man oft noch am Abend wahrnimmt.